Tagesmutter – Fee oder Allzweckwaffe ?
Johanna bringt Ihren Tim zur Tagesmutter Ilse. Es ist 7 Uhr 30 und alle sind noch etwas müde. Die Eingewöhnung von Tim in die Gruppe und die Entwöhnung von Johanna, ihr Kind morgens abzugeben, hat doch 4 Wochen gedauert. Eine wichtige Zeit. Jetzt ist Tim vertraut mit den Räumen und findet sofort in das Geschehen der Spielgruppe ein. Die Geschwister auf Zeit und die Mutter für einen Tag bilden eine stabile Gemeinschaft in der es feste Regeln und Essenszeiten gibt.
Tim fühlt sich wohl beim Spielen, so als wäre dies schon immer sein zu Hause. Johanna erlebt Ihr Kind in einer ausgeglichenen Gemütsverfassung, als sie die Tagesmutter verlässt, um zur Arbeit zu fahren.
Vertrauen ist das Band, das alles zusammenhält.
Johannas eigene Bedenken das Kind weg zu geben an eine fremde Mutter haben sich aufgelöst, da Tim zu Ilse eine intakte Beziehung aufgebaut hat. Bei schönem Wetter toben die Kinder der Gruppe unentwegt zusammen im Garten von Johanna. Hier gibt es das Seidenhuhn Lady Gaga, welches der heimliche Star der Kindergruppe von 2-4 Jahren ist.
Johanna erlaubt Tim und den anderen zwei Kindern frei zu wählen, was sie spielen wollen und wie lange das Spiel dauert. Tim sucht in der Spielekiste nach einem Auto, während Katharina auf einen Ball sitzt und auf und ab hüpft aus Spaß an der Bewegung. Michael steht auf zwei kurzen, schmalen Holzplanken und übt das Gleichgewicht, während er mit den Füssen die Bretter, auf denen er steht nach vorne bewegt. Surfen nennt er das.
Der Tag ist gekennzeichnet von vielen kleinen Ritualen, besonders beliebt ist die Smoothie Zeit, wo während der Herstellung wild gehüpft und gestampft werden kann, bis der dickflüssige Saft fertig zur Verwendung ist. Ist die Tagesmutter Fee oder Allzweckwaffe für die Behütung derTageskinder?
Kinder brauchen Kinder zum Spielen, ebenso für die gemeinsamen Eroberung der Umgebung. Dies ist heute so wichtig, wie früher, als es noch Großfamilien mit gewachsenen Betreuungsstrukturen gab.
Die Tagesmutter Johanna und Tims Mutter haben einen Gesprächstermin festgelegt. Hier wird an Regeln und Absprachen gefeilt, wie das Zusammenspiel von allen Seiten verbessert werden kann, ebenso reflektiert Johanna die Entwicklung von Tim anhand einer Entwicklungsschnecke.
Hier handelt es sich um einen individualisierten Beobachtungsbogen. Dieser soll im direkten Vergleich zeigen, wo das eigene Kind in der Entwicklung steht. Johanna hat die Tagesmutter Ilse für 10 Stunden in der Woche gebucht, da Johannas Großeltern nur vier Stunden in der Woche betreuen können. Sie ist sehr froh über Ilse als vertrauenswürdige und familiennahe Tagesmutter. Tims Vater arbeitet als Monteur und ist nur an den Wochenenden zu hause. Hier wird die Beziehung zum Vater gepflegt, die Tim auch im Ausgleich zu anderen Beziehungen für seine Entwicklung benötigt.