Ist das Krätze?
Annika hält mir den Hörer hin und sagt zu mir: „es möchte ein Kunde eine Beratung zu seiner Krätze bekommen, kannst du übernehmen? Ich nicke ab.
Krätze…oder der Milbenkot macht eine allergische Hautreaktion in den befallenden Bereichen. Dies führt zu dem unangenehmen Juckreiz mit ständigem Kratzen.
Dieses Kratzen versetzt den Parasiten unter die Nägel oder in eine Hautritze und überträgt sich leicht auf eine neue Körperstelle oder im engen, längeren Kontakt auf eine andere Person.
Bei dem Gedanken an diesen Schmarotzer , schüttelt sich mein Körper vor Ekel. „Uah! Uah!“
Frau Zeitgeist erzählt, sie behandelt Ihre Krätze nun seit einem Jahr erfolglos, ob ich noch eine Creme wüsste. Ich erfahre die gesamte leidvolle Therapie mit Cremes und Tabletten in aller Ausführlichkeit, auch was die Ärzte dazu gesagt hätten und wie es ihr zur Zeit ergeht.
Sie erzählt, dass die Salbe vom Hautarzt, zur Nachbehandlung der Krätze, innerhalb von 20 Minuten einen starken Juckreiz hervorbringen würde und das Kratzen startet erneut.
Sie weint am Telefon.

Aus © Shutterstock/Chuck Wagner
Nach einer Weile frage ich, ob es noch eine andere Diagnose , eine chronische Erkrankung des Körpers gibt.
Schweigen, dann höre ich Neurodermitis, sei Ihre Grunderkrankung.
Ich erkläre, dass mit den heutigen Salben und Tabletten der Milbe auf den Leib gerückt werden kann, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen dürfte es spätestens ab drei Monaten keinen Befall mehr in der Haut geben. Zur Abklärung des Endes dient die Nachuntersuchung beim Arzt.
Dagegen ist Neurodermitis eine schubweise auftretende Hautentzündung, mit Juckreiz und Drang zu Kratzen. „Neuro“ meint durch unspezifische Reizung der Nerven verursachte Auslösung der Rötungen und des Juckreizes. In der Regel weiß der Patient die Ursache des Ausbruches nicht, aber er kann auslösende Faktoren lernen zu vermeiden.
Frau Zeitgeist erzählt mir wie sie Ihre Neurodermitis mit Juckreiz und Kratzen erlebt hat.

„Können Sie den Juckreiz der Krätze vom Juckreiz der Neurodermitis nennenswert voneinander unterscheiden?“
Plötzlich fällt der Groschen, das Jucken könnte auch mit der Neurodermitis zusammen hängen?
„Jedenfalls sind 12 Monate Salbentherapie eine gewisse Strapaze für eine gesunde Haut und
sicherlich für eine übersensible Haut.“
Hier gilt weniger ist mehr, sie soll die Haut in Ruhe lassen und die für Ihre Neurodermitis erprobten Cremes , zurückhaltend verwenden.
Nur einem Menschen der spricht kann geholfen werden.
Fragen Sie ihrem Arzt oder Apotheker. 😉