Heidi hat Ziegenpeter – Mumps mit Tagträumerei

Heidi hat Ziegenpeter – mit Tagträumerei Mumps

Heidi ging gerade seit zwei Wochen in die erste Klasse der Freiligrath Grundschule in Köln Lindenthal. Heute morgen wurde sie mit einem Kloß im Hals wach und fühlte sich elend. Die Augen Ihrer Mutter wurden fragender beim Blick auf Heidis Hals und Ohren. „Was ist das denn?“ Eine Angina oder Mumps? „Wir rufen Oma an, sie soll sich Deinen Hals und die Ohren mal anschauen.“ Heidis Mutter sucht in der Küchenschublade nach etwas, dann in der Hausapotheke, findet dort das Fieberthermometer. Heidi glüht am ganzen Körper, verspürt die Hitze im Körper, bemerkt ein Durstgefühl hat aber keine Lust zu trinken. 38,5 Grad Temperatur Heidis Mutter fühlt sich alarmiert. „Heidi hat Ziegenpeter!“ Die Lehrerin in der Schule muß informiert werden, dass Heidi ein paar Tage nicht zur Schule kommen wird.

Wegen Mumps mit Tagträumereien bleibt Heidi zu hause. Ihr dickes Gesicht stört das Kind wenig, doch Heidi ist unglücklich, weil sie mit Ihrer Schulfreundin Steffi verabredet war und nicht hin gehen kann zum Spielplatz. Schaukeln mit Steffi im Nest. Hier kann man schön kuscheln und den Himmel ansehen, dabei singen oder summen. Heidi sieht einen Spatz auf der Stange sitzen. Wow,konnte der hüpfen. -Wie kann ich mit dem Vogel sprechen? _ „Steffi kannst du mit dem Spatz sprechen?“ „Ja“, antwortet Steffi, dabei macht sie ein frohes Gesicht. Doch Heidi fragt sich wie das geht, denn sie hört den Spatz nicht sprechen nur pfeiffen. Heidi hat Ziegenpeter und phantasiert bei Tag. Heidi hat Ziegenpeter – Mumps mit Tagträumerei

Sparrow, Spatz, Kleiner Vogel, Piepmatz - Ziegenpeter, Mumps, Tagträumerei
Goldener Spatz pfeifft

Heidi bewegt sich schnell, um nach dem Vogel zu greifen. “ Aua“ mein Ohr und der Hals tun mir weh.“ Da holt der reale Körperschmerz Heidi aus Ihren Tagträumereien in das jetzt zurück. Sie fühlt sich erschöpft. Plötzlich kommt Mutter, ein Glas Mineralwasser in der Hand, ins Kinderzimmer. „Heidi bitte trinkt etwas ! Ich lege Dir eine Banane ans Bett, wenn Du wieder Appetit hast, dann ess bitte etwas von der Banane und ich soll dich von Steffi grüßen, sie kommt dich am Sonntag besuchen.“ Darüber freut sich Heidi sehr, nimmt einen Schluck aus dem Glas und fällt sehr schnell in tiefen Schlaf. Was sie wohl träumt?

https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/kinderkrankheiten/mumps-789601.html

https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/mumps-parotitis-epidemica/therapie/

Bild: Beate Terese Klebinger
Bettina Klebinger

In Köln am Rhein aufgewachsen, Studium der Pharmazie in Bonn, nach der Approbation kontinuierlich beschäftigt als Apothekerin in Essen, Hamburg, Flensburg nun tätig im Osnabrücker Land. Hier ausgebildet als Qualifizierte Tagesmutter sowie erhalt der Pflegerlaubnis 2013. Bereits als Jugendliche schrieb ich an Gedichten und Kurzgeschichten, um mich mit meinem Erlebten auseinandersetzen zu können. Neugier am Leben und der Wunsch es besser zu verstehen, beeinflussten mich zum Besuch der Sozialpädagogischen Fachhochschule Oberursel und dem Erwerb der Lehrbefähigung im Gesundheitswesen. Die Zukunft unserer Gesellschaft sind gut ausgebildete und zuverlässige Bürger, die Ihr Handeln zu verantworten gelernt haben. Das beginnt schon in Kinderjahren und benötigt ein sicheres soziales Umfeld, wo vertrauensvoll das Bewältigen der Lebensstürme eingeübt wird. Mit wertvollen Informationen zur Gestaltung eines sicheren Umfeldes für Kinder, Eltern sowie alle Bezugspersonen möchte ich mit meinem Blog beitragen.

Bettina Klebinger

In Köln am Rhein aufgewachsen, Studium der Pharmazie in Bonn, nach der Approbation kontinuierlich beschäftigt als Apothekerin in Essen, Hamburg, Flensburg nun tätig im Osnabrücker Land. Hier ausgebildet als Qualifizierte Tagesmutter sowie erhalt der Pflegerlaubnis 2013. Bereits als Jugendliche schrieb ich an Gedichten und Kurzgeschichten, um mich mit meinem Erlebten auseinandersetzen zu können. Neugier am Leben und der Wunsch es besser zu verstehen, beeinflussten mich zum Besuch der Sozialpädagogischen Fachhochschule Oberursel und dem Erwerb der Lehrbefähigung im Gesundheitswesen. Die Zukunft unserer Gesellschaft sind gut ausgebildete und zuverlässige Bürger, die Ihr Handeln zu verantworten gelernt haben. Das beginnt schon in Kinderjahren und benötigt ein sicheres soziales Umfeld, wo vertrauensvoll das Bewältigen der Lebensstürme eingeübt wird. Mit wertvollen Informationen zur Gestaltung eines sicheren Umfeldes für Kinder, Eltern sowie alle Bezugspersonen möchte ich mit meinem Blog beitragen.

Schreiben Sie einen Kommentar